Kurs 1    (Grundkurs Theorie)     6 Wochen à 2 h an 1 Abend pro Woche

 

Der Grundkurs bietet einen ersten Einblick in die zeitgenössische Drehbuchtheorie.
Vorwissen ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Ebenso Kenntnisse der gängigsten Filme der letzten 10 bis 20 Jahre. 
Der Kurs ist offen für jedermann und legt wert darauf, unterhaltend zu sein.

 

Kursinhalt
 

Formatierung von Drehbüchern
Kenntnisse der Lehrwerke

Methodik vom Exposé zum Drehbuch
Zentraler Konflikt und Konfliktkategorien
Genres und Subgenres
Grundlagen der Konzeption von Filmfiguren
Design von Hauptfiguren und Identifikation
Filmstruktur und -dramaturgie von Kurz- & Langspielfilmen
Dramatische Fallhöhen
Dialog und Subtext
 

Die Teilnehmer erhalten eine MS Word Drehbuch Formatvorlage, die automatisch Drehbücher korrekt formatiert.

Alle Kurse sind von ausführlichen Arbeitsblättern, Dokumentationen, Drehbuch- und Filmbeispielen begleitet.

Lernziele

Absolventen kennen nach dem Kurs die elementaren Grundlagen der heute gängigen Drehbuchtheorie. Sie erwerben die Basisterminologie und können die Komplexität von Wissen und Kompetenzen einschätzen, die erforderlich sind, um ein eigenes Drehbuch zu schreiben.

Die Folgekurse bauen auf dem Grundkurs auf.
 

 

Von diesem Kurs profitieren auch Journalisten, Texter, Theater-, Hörspiel- und Romanautoren, insbesondere deshalb, weil kaum eine Kunst so klar strukturiert, wie Film. Filmdramaturgie ist nichts anderes, als ein Tool zur gezielten Kontrolle von Erzählspannung.

 

Informationen zu Folgekursen                Daten, Preise & Anmeldung