Bibliographie


Literaturliste als PDF herunterladen

 

DREHBUCH

Robert McKee - STORY
Alexander Verlag Berlin, Paperback, Fr. 53.- 
Das erfolgreichste (amerikanische) Standardwerk zum Drehbuchschreiben, umfassend, philosophisch, gescheit, ausgereift, komplex, sehr ausführlich.

Lajos Egri - DRAMATISCHES SCHREIBEN  (Dramatic Writing)
Autorenhaus Verlag, Fr. 34.90
Hervorragendes Buch zum Erarbeiten von Figuren, Prämisse und Konflikten. Die Tatsache, dass dieses Werk 1942 geschrieben wurde und bis heute in 18 Sprachen erschienen ist, spricht für sich. 

Christopher Keane - SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM ERFOLGREICHEN DREHBUCH
Autorenhaus Verlag, gebunden, Fr. 37.-   
Ein mittlerweile sehr beliebtes Standardwerk für Einsteiger mit vielen Tips und Tricks. 

Christopher Vogler - DIE ODYSSEE DES DREHBUCHSCHREIBERS - Über die mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos (The Writer's Journey) Zweitausendeins, gebunden, Fr. 47.-
Basiert auf der archetypischen Tiefen-psychologie C.G. Jungs, den Mythosstudien von Joseph Campbell und dem Heldenepos. Fokussiert auf Struktur und Figur; empfehlenswert anders.

Syd Field - DAS HANDBUCH ZUM DREHBUCH (The Screenwriters Workbook)
Zweitausendeins, gebunden, € 25
Übungen, Theorie und praktische Anleitungen zum Verfassen eines Drehbuchs. Klare Anweisungen, logisch, einfach.

Linda Seger - DAS GEHEIMNIS GUTER DREHBÜCHER (Making a Good Scrip Great) 
Alexander Verlag Berlin, Paperback, Fr. 40.50
    
Grundlagen für das Schreiben und Überarbeiten von Drehbüchern - Struktur, Ideenentwicklung, Figurenentwicklung, Archetypen, mythologische Plots, Fallstudien (u.a. Entstehungsgeschichte von Witness, vom Drehbuch bis zum Schnitt).

Oliver Schütte - DIE KUNST DES DREHBUCHLESENS
Buch & Medien (Bastei-Lübbe), TB, Fr. 26.90 
Umfassendstes deutsches Werk zum Beurteilen von Drehbüchern - Unterstützung beim Schreiben von Drehbüchern durch fundierte Hinweise auf Struktur, Figuren, Story, Originalität und Tücken.


Phil Parker - DIE KREATIVE MATRIX
UVK, broschiert, Fr. 46.-    
Ein erfrischender Rundschlag über den gesamten Bereich angewandten Drehbuch-schreibens, verfasst vom bekanntesten Story-Entwickler Englands. Mit vielen Beispiel-Drehbuchseiten.
 

DIALOG

Oliver Schütte - SCHAU MIR IN DIE AUGEN, KLEINES - Die Kunst der Dialoggestaltung 
Bastei Lübbe, Taschenbuch, € 15
Einfach. Hilfreich.


 FIGURENDESIGN

 

Linda N. Edelstein - CHARACTER TRAITS
Writer's Digest Books, broschiert, € 13 
Ein immer-und-immer-wieder-gebrauch-Buch, sozusagen das Telefonbuch der Figurenpsychologie. Die Psychologin unterscheidet bei Figuren zwischen internal, external und interpersonal traits und listet bei jeder Figur das ihr typische Set auf. Nur auf Englisch erhältlich!  

 

KOMÖDIE

John Vorhaus - HANDWERK HUMOR (The Comic Toolbox) Zweitausendeins, gebunden, Fr. 36.-
Ob für Film, Sitcom, Theater, Cabaret oder Stand-up - diesem, im wahrsten Sinne des Wortes witzigen Lehrwerk kann man sich nur schwer entziehen. Humor ist Wahrheit und Schmerz, sagt Vorhaus, und Struktur. Sehr empfehlenswert.
Auf Deutsch schon eine Weile vergriffen. Antiquarisch suchen. In Englisch problemlos erhältlich unter: The Comic Toolbox.

BUCHADAPTION

Linda Seger - VOM BUCH ZUM DREHBUCH
(The Art of Adaptation) Zweitausendeins, Fr. 38.-
Ob Roman, Theaterstück, wahre Geschichte oder Remake, dieses Buch muss vorher gelesen werden - sonst könnte man sich nachher ärgern. All the basics!


PUBLIKUM

Roland Zag - DER PUBLIKUMSVERTRAG
TRV, Fr. 35.-   
Eine verblüffende Analyse dessen, was zwischen Publikums und Film entsteht, nämlich eine Art Vertrag. Wie ein Urinstinkt prüfen wir während dem Film permanent die Loyalitäten zwischen den Figuren und reagieren emotional darauf. Dieser Mechanismus ist nicht zu unterschätzen, er läuft unterbewusst ab. Wer ist zu wem loyal? Das ist eine archaische Frage des (Über)Lebens. 

 

DRAMATURGIE

Michaela Krützen -
DRAMATURGIE DES FILMS - Wie Hollywood erzählt
Fischer TB, Fr. 35.-   
Filmwissenschaftlich analytischer Blick aufs populäre Kino, populär verständlich verfasst. Empfehlenswert.


FILM ALLGEMEIN

James Monaco - FILM VERSTEHEN
Rowolt, TB, Fr. 31.90
Umfassendstes Buch über Film - Kunstform, Technik, Sprache (Semantik), Geschichte, allg. Theorie des Films. Ausführlicher Anhang mit Chronik des Films, umfassender Bibliographie und Film- und Personenregister. Leider kein Schlagwortverzeichnis.
 

FILMSZENE SCHWEIZ

CINEbulletin - Zeitschrift der Schweizer Film- und Audiovisionsbranche. Monatliche Updates zu Förderung, Wettbewerben, News, Festivals, Filmpolitik, Inserate, Bekanntmachungen.
Abo: 021/642 03 30, abo(©)cine-bulletin.ch (Fr. 55.- / Jahr)

 

Diese Literaturliste als PDF herunterladen